Einträge von gernot

Oberstorcha

Alles über Oberstorcha Ob die Gegend um Oberstorcha schon in der Stein- und Bronzezeit besiedelt war, konnte bisher nicht durch Funde belegt werden. Die frühesten Zeugnisse von menschlicher Anwesenheit stammen aus der Römerzeit. Um 15/16 v. Chr. hatte der römische Kaiser Augustus sein Großreich bis an die Donau erweitert und das keltische Königreich Norikum, zu […]

Personelle Veränderung

In der Gemeinderatssitzung vom 30. Juni 2009 wurde Albert Remler (SPÖ) einstimmig zum neuen Gemeindekassier und Mitglied des Gemeindevorstandes gewählt. Bürgermeister Anton Gutmann bedankte sich beim scheidenden Kassier Franz Luttenberger für die geleistete Arbeit. Dieser hat die Funktion des Gemeindekassiers fast zehn Jahre lang ausgeübt. Franz Luttenberger bleibt jedoch weiterhin Gemeinderat bis zum Ablauf dieser […]

Detailergebnis der GR-Wahl

Die Detailergebnisse der drei Wahlsprengel sowie die Vergleichszahlen zur Gemeinderatswahl 2005 gibt es hier >>>>>>> Ergebnis der Gemeinderatswahl 21.03.2010

EU-Wahlergebnisse

So wählte die Marktgemeinde Paldau beim einzigen Urnengang des Jahres 2009. Im kommenden Jahr werden die PaldauerInnen ja dreimal zu den Wahlurnen gerufen: Den Auftakt bilden die Gemeinderatswahlen am 14. März 2010. Dann folgen noch die Landtagswahlen und die Wahl des Bundespräsidenten. Größter “Gewinner” dieses Wahlsonntages waren die Nichtwähler mit einem Stimmenanteil von über 70%! […]

Anmobilen und Wohnmobilweihe

Am 18. April wurde beim Gasthof Valecz ein Wohnmobilstellplatz eingeweiht. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer aus Nah und Fern, wurden die Gäste von Josefa und Josef Valecz zu einem Begrüßungsdrink eingeladen. Danach gab es unter Leitung von Martina Loder eine geführte Wanderung im Gebiet Puch und Axbach. Nach einem ausgezeichneten Abendessen im Gasthof Valecz ging […]

Paldauer Regionalgutschein fördert Wirtschaft

Ob als Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk, Geschenk für Freunde, Geschenk für die Verwandten oder einfach um jemanden eine kleine Freude zu machen – Paldauer Wertgutscheine sind immer eine passende Geschenkidee. Seit 2015 werden z.B. die Förderungen bzw. Beihilfen, die von der Gemeinde Paldau gewährt werden, teilweise in Form von Gutscheinen ausbezahlt. Dadurch soll die eigene Wertschöpfung in […]

Perlsdorf

Schon weit vor der ersten urkundlichen Erwähnung lassen Bodenfunde auf eine Siedlung schließen. Es sind dies die „Tumuli“ – aufgeworfene Grabhügel mit recht bescheidenen Grabbeigaben. Diese ältesten Zeugen einer Besiedlung des Perlsdorfer Talkessels stammen aus römischer und vorrömischer Zeit und lassen auf eine, wenn auch kleine und bescheidene Ansiedlung schließen. Schon zur Römerzeit waren die […]

Musikerfest Paldau 5.-7. Sept. 2014

Die Musikerinnen und Musiker des Marktmusikvereins Paldau laden Sie recht herzlich zu unserem Musikerfest ein. Alle 10 Jahre findet bei uns ein Musikerfest statt, das viele musikalische Highlights bringt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns durch Ihr Kommen dabei unterstützen. Der Einmarsch der jeweiligen Gastkapellen findet am Freitag ab 18:30 Uhr und am Samstag […]

Kohlberg

Alles über Kohlberg Durch die namentliche Kund der Einschildritter von Khalenberg und die Nennung des Dorfes Kohlberg im Jahr 1343 ist der Name der ehemaligen Gemeinde Kohlberg vorgegeben. Diese Bezeichnung galt ursprünglich aber nur für einen kleinen Teil der ehemaligen Gemeinde, zunächst einmal für den Berg, der heute nicht mehr bekannt und genannt ist, und […]

Kapelle-Glöckelkamper

Die Glöckelkamper-Kapelle ist von weitem – sowohl von Süden als auch von Norden sichtbar. Ursprünglich im Besitz des Hauses Kamperjosel, welches später Glöckelkamper hieß, wurde die baufällige Kapelle abgetragen. Sie wurde vorher vermessen, fotografiert und maßstabgetreu auf den aufgelassenen Gemeindeweg zurückersetzt und im Jahr 1980 wieder erbaut. 1995 wurde sie gründlich renoviert. In ihrem Inneren […]