Angela Hütter
Zuständigkeit: Bürgerservice, Meldewesen, Kassenführung/Barkasse, Buchhaltung Tel.: 03150/51 10-12 E-mail: angela.huetter@paldau.gv.at
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Bianca Kerschhofer hat 78 Einträge verfasst.
Zuständigkeit: Bürgerservice, Meldewesen, Kassenführung/Barkasse, Buchhaltung Tel.: 03150/51 10-12 E-mail: angela.huetter@paldau.gv.at
Befrei dich vom Müll – verschwendungsfrei glücklich – Vortrag von Evelyn Rath am 10. März in Feldbach Im Rahmen der Aktion „Plastik fasten“ laden die Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal und der Abfallwirtschaftsverband Feldbach zu einem spannenden Vortrag mit Evelyn Rath von der VISION MÜLLFREI. Die Zero-Waste-Expertin gibt wertvolle Tipps für ein Leben […]
„Die österreichische Bodenkarte e-Bod – Unterschätzter Nutzen für den Landwirt“ mit DI Johannes Maßwohl Befrei dich vom Müll – verschwendungsfrei glücklich – Vortrag von Evelyn Rath am 10. März in Feldbach Die e-Bod steht allen kostenlos zur Verfügung, wird jedoch von wenigen genutzt. In diesem Vortrag wird der enorme Nutzen für den Landwirt und die […]
Die KLAR! Mittleres Raabtal lädt zur Waldbegehung nach Paldau. Dabei erfahren Sie Tipps und Tricks aus der Praxis aus erster Hand nach dem Motto: „Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung muss nicht aufwendig sein.“ Wann? Do, 31. März 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr Wo? Paldau: Nähe Saazer Teich Die Marktgemeinde Paldau und die Klimawandelanpassungsregion – KLAR! Mittleres […]
Hallenwart Zuständigkeit: Momentum Tel.: 0676/84 29 54-203 E-Mail: momentum@paldau.gv.at
Mit 12. September startet im Korridor von Graz nach Gleisdorf der RegioBus Steiermark mit neuen Fahrplänen. Im bestehenden Liniennetz werden nun zusätzliche Verbindungen angeboten und damit eine bessere Erreichbarkeit zahlreicher Gemeinden untereinander möglich. Nähere Informationen finden Sie < < H I E R > >
Zivilschutz-Probealarm 2. Oktober 2021 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.200 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird am Samstag, den 02. Oktober […]
Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, […]
<< nähere Informatioen >>